Finanzierung der Ausbildung zum Gruppenbegleiter

Spendenstatus: 1.802,94 €

Als Förderverein der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe in Baden ist es uns ein bedeutsames Anliegen, die Hilfsangebote der Suchtselbsthilfe u.a. durch Aus- und Fortbildung der ehrenamtlich Engagierten zu stärken, auszubauen und die Teilnehmenden der Gruppenbegleiterausbildung finanziell zu unterstützen bzw. die Teilnahme erst zu ermöglichen. 

Im Mittelpunkt der Gruppenbegleiterausbildung über 5 Wochenendmodule steht, den angehenden Gruppenbegleiter/innen Kompetenzen in fachlicher und methodischer Hinsicht zu vermitteln, die ihnen eine souveräne partizipierende Leitung im Sinne der Ruth Cohn ermöglichen. Dazu dient neben der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung die intensive Reflexion der eigenen Haltung sowie der eigenen Historie. Spezifisches Fachwissen und Expertise bringen externe Referenten zu den einzelnen Themengebieten ein.

Getreu dem Motto der Freundeskreise "Offenheit für alle Süchte" gewinnen die Teilnehmenden neben den notwendigen medizinischen Kenntnissen ein Verständnis für verschiedene Suchtformen. Zusätzlich werden Einblicke in persönliche Erfahrungen durch Interviews mit "lebendigen Beispielen" ermöglicht. 

Bitte unterstützen Sie unser Projekt. Wir und unsere landesweiten Gruppen/Vereine der Suchtkrankenhilfe stehen Ihnen auch bei allen Fragen und Anliegen rund um das Thema Prävention und Hilfsmöglichkeiten in der Suchtkrankenhilfe, im Bereich Alkohol, Drogen, Spiel-Internet-Medienabhängigkeit, Verhaltenssüchte und Essstörungen, jederzeit zur Verfügung.

Als Förderverein der Suchtkrankenhilfe in Baden ist es uns ein großes Anliegen, dass es für alle Menschen ein Hilfsangebot in der Selbsthilfe gibt. Auch Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung sind von einer Suchterkrankung nicht ausgenommen. Der Aufbau, die Unterstützung und die besondere Betreuung dieser sogenannten CMA-Gruppen sollen mit den Spendengeldern gefördert und unterstützt werden. Wir als sozial engagierter Verein haben auch den Anspruch, Menschen einer sozialen Minderheit durch Inklusion in die Selbsthilfe einzubinden, um Ihnen neue Chancen und Wege aufzuzeigen und sie zu begleiten.

Da Einrichtungen, welche Menschen mit einer geistigen und/oder mehrfachen Beeinträchtigung betreuen beim Thema Sucht oftmals an ihre Grenzen stoßen, ist es uns eine Herzensangelegenheit hier Hilfsangebote zu schaffen.

Bitte unterstützen Sie unser Projekt. Wir und unsere landesweiten Gruppen/Vereine der Suchtkrankenhilfe stehen Ihnen auch bei allen Fragen und Anliegen rund um das Thema Prävention und Hilfsmöglichkeiten in der Suchtkrankenhilfe, im Bereich Alkohol, Drogen, Spiel-Internet-Medienabhängigkeit, Verhaltenssüchte und Essstörungen, jederzeit zur Verfügung.

Herzlichen Dank

Peter Deck

Vorsitzender
Förderverein der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Baden e.V. 

Das Projekt wird betreut von Peter Deck.
Förderverein Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Baden e.V.
Adlerstr. 31
76133 Karlsruhe
Hinweis: Sie können das Projekt auch mit einer direkten Überweisung unterstützen ohne das online Spendentool zu nutzen. Ihre Spende (mit Name oder, falls gewünscht, anonym) wird dann von uns im Spendentool nacherfasst. Hier die Kontoverbindung des Projektes:
Kontoinhaber:Förderverein Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Baden e.V.
Kreditinstitut:Sparkasse Karlsruhe
IBAN:DE29 6605 0101 0108 1852 99
BIC:KARSDE66XXX
Verwendungszweck:LAUFENmitHERZ 2025 - Dieter Engel (und Ihre Postanschrift)
Spendenläufer/in oder Team auswählen und spenden